Interne und externe Öffentlichkeitsarbeit: Ein Vergleich
- Chefredaktion
- Juli 19, 2024

Inhaltsverzeichnis
Öffentlichkeitsarbeit, auch bekannt als Public Relations (PR), ist ein essenzieller Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Sie zielt hauptsächlich darauf ab, ein positives Bild des Unternehmens in der Öffentlichkeit zu schaffen und zu pflegen sowie Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen.
Dabei unterscheidet man zwischen interner und externer Öffentlichkeitsarbeit. Während sich die interne PR an Mitarbeiter richtet, fokussiert sich die externe PR auf Kunden, Medien und andere Stakeholder. Lass uns die Merkmale beider Formen genauer unter die Lupe nehmen.
Die wichtigsten Infos auf einen Blick:
Interne PR:
- Zielgruppe: Mitarbeiter aller Hierarchieebenen
- Ziele: Information, Motivation, Mitarbeiterbindung
- Kanäle: Intranet, Newsletter, Betriebsversammlungen, etc.
- Fördert positive Unternehmenskultur und Transparenz
Externe PR:
- Zielgruppen: Kunden, Medien, Investoren, Öffentlichkeit
- Ziele: Imagebildung, Vertrauensaufbau, Reputationsstärkung, Anlocken potenzieller Kunden
- Kanäle: Presse, Radio, Fernsehen, Soziale Medien, Unternehmenswebsite, E-Mail-Newsletter, Influencer Relations
Merkmale der internen Öffentlichkeitsarbeit

Die interne Öffentlichkeitsarbeit ist ein wichtiger Teilbereich der Unternehmenskommunikation. Sie richtet sich an die eigenen Mitarbeiter und zielt darauf ab, sie zu informieren, zu motivieren und an das Unternehmen zu binden. Eine erfolgreiche interne PR schafft Transparenz, fördert den Informationsfluss und trägt zu einer positiven Unternehmenskultur bei.
Zielgruppen und Kommunikationskanäle
Die Zielgruppe der internen Öffentlichkeitsarbeit sind in erster Linie die Mitarbeiter des Unternehmens. Dazu gehören alle Hierarchieebenen, vom Auszubildenden bis zur Geschäftsführung. Um sie effektiv zu erreichen, kommen verschiedene Kommunikationskanäle zum Einsatz:
- Mitarbeiterzeitschrift
- Intranet
- Newsletter
- Betriebsversammlungen
- Mitarbeitergespräche
- Schwarzes Brett
Durch den gezielten Einsatz dieser Kanäle wird sichergestellt, dass alle relevanten Informationen die Mitarbeiter erreichen.
Aufbau einer positiven Unternehmenskultur
Eine positive Unternehmenskultur ist das Fundament für den Erfolg eines Unternehmens. Sie prägt das Verhalten und die Einstellung der Mitarbeiter und beeinflusst somit auch die Außenwirkung. Die interne Öffentlichkeitsarbeit spielt eine Schlüsselrolle beim Aufbau und der Pflege einer solchen Kultur. Durch gezielte Maßnahmen wie Teambuilding-Events, Mitarbeiterawards oder die Förderung von Work-Life-Balance trägt sie dazu bei, ein Wir-Gefühl zu schaffen und die Identifikation mit dem Unternehmen zu stärken.
Informationsfluss und Transparenz
Transparenz ist ein wesentlicher Faktor für das Vertrauen der Mitarbeiter in ihr Unternehmen. Durch einen offenen und regelmäßigen Informationsfluss fühlen sie sich eingebunden und wertgeschätzt. Die interne PR stellt sicher, dass die Mitarbeiter stets über aktuelle Entwicklungen, Entscheidungen und Ziele informiert sind. Dies geschieht beispielsweise durch:
- Regelmäßige Updates im Intranet
- Mitarbeiterversammlungen
- Persönliche Gespräche mit Vorgesetzten
- Transparente Kommunikation von Unternehmenszahlen
Je besser die Mitarbeiter informiert sind, desto eher können sie sich mit den Unternehmenszielen identifizieren und aktiv zu deren Erreichung beitragen.
Mitarbeitermotivation und -bindung
Motivierte und loyale Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Die interne Öffentlichkeitsarbeit trägt maßgeblich dazu bei, die Motivation und Bindung der Mitarbeiter zu fördern.
Durch Anerkennung von Leistungen, attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und eine wertschätzende Kommunikation fühlen sich die Mitarbeiter geschätzt und sind bereit, sich langfristig für das Unternehmen zu engagieren. Auch die Einbindung der Mitarbeiter in Entscheidungsprozesse und die Förderung von Eigeninitiative tragen zur Motivation bei.
Merkmale der externen Öffentlichkeitsarbeit

Die externe Öffentlichkeitsarbeit richtet sich an alle Personen und Gruppen außerhalb des Unternehmens, die für den Erfolg relevant sind. Dazu gehören Kunden, Lieferanten, Medien, Investoren und die breite Öffentlichkeit. Ziel ist es, das Unternehmen positiv darzustellen, Vertrauen aufzubauen, potenzielle Kunden anzulocken und die Reputation zu stärken.
Zielgruppen und Stakeholder
Im Gegensatz zur internen PR ist die Zielgruppe der externen Öffentlichkeitsarbeit wesentlich breiter gefächert. Je nach Branche und Unternehmensgröße können dazu gehören:
- (Potenzielle) Kunden
- Medien und Journalisten
- Lieferanten und Geschäftspartner
- Investoren und Aktionäre
- Verbände und Interessengruppen
- Lokale Gemeinschaften und Anwohner
- Politik und Behörden
Eine sorgfältige Analyse und Segmentierung der Zielgruppen ist unerlässlich, um die PR-Maßnahmen zielgerichtet und effektiv zu gestalten.
Imagebildung und Reputation
Ein positives Image und eine gute Reputation sind für Unternehmen von unschätzbarem Wert. Sie schaffen Vertrauen bei Kunden, erleichtern die Gewinnung von Fachkräften und erhöhen die Krisenfestigkeit. Die externe Öffentlichkeitsarbeit trägt maßgeblich zur Imagebildung bei, indem sie die Stärken und Besonderheiten des Unternehmens hervorhebt. Durch konsistente Botschaften und eine authentische Kommunikation wird ein klares Bild des Unternehmens in der Öffentlichkeit geschaffen.
Anlocken von potenziellen Kunden
Eine effektive Öffentlichkeitsarbeit spielt eine entscheidende Rolle beim Anlocken potenzieller Kunden. Durch gezielte PR-Maßnahmen kannst du das Interesse an deinem Unternehmen wecken und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen. Hier einige bewährte Strategien:
- Content Marketing: Erstelle wertvolle Inhalte, die deine Expertise zeigen
- Blogbeiträge
- Whitepaper
- Infografiken
- Podcasts
- Suchmaschinenoptimierung (SEO): Verbessere deine Online-Sichtbarkeit
- Keyword-Recherche
- On-Page-Optimierung
- Linkbuilding
- Social Media Präsenz: Baue eine aktive Community auf
- Regelmäßige Posts
- Interaktion mit Followern
- Influencer-Kooperationen
- PR-Events: Organisiere Veranstaltungen, um persönliche Kontakte zu knüpfen
- Tage der offenen Tür
- Fachvorträge
- Networking-Events
- Kundenbewertungen und Testimonials: Nutze positive Erfahrungen als Werbung
- Fallstudien
- Video-Testimonials
- Bewertungsportale
Durch eine Kombination dieser Methoden erhöhst du nicht nur deine Reichweite, sondern baust auch Vertrauen auf. So werden aus interessierten Besuchern echte Leads und schließlich zufriedene Kunden.
Kommunikationskanäle
Die externe Öffentlichkeitsarbeit bedient sich einer Vielzahl von Kommunikationsinstrumenten, um ihre Botschaften zu transportieren. Neben den klassischen Medien wie Presse, Radio und Fernsehen gewinnen digitale Kanäle zunehmend an Bedeutung. Dazu gehören:
- Soziale Medien
- Unternehmenswebsite und Blog
- E-Mail-Newsletter
- Influencer Relations
Aber auch Printmedien wie Broschüren, Flyer und Geschäftsberichte spielen nach wie vor eine wichtige Rolle. Entscheidend ist, die richtigen Instrumente für die jeweilige Zielgruppe zu wählen und aufeinander abzustimmen.
In einem weiterführenden Artikel schauen wir genauer auf die Instrumente, die in der Öffentlichkeitsarbeit entscheidend sind, darunter auch die Kommunikationskanäle.
Krisenkommunikation und Medienarbeit
In Krisensituationen ist eine professionelle externe Kommunikation unverzichtbar. Durch eine schnelle, offene und ehrliche Information der Öffentlichkeit kann Vertrauen geschaffen und Schaden vom Unternehmen abgewendet werden. Dabei kommt der Medienarbeit eine Schlüsselrolle zu. Durch den Aufbau langfristiger Beziehungen zu Journalisten und eine kompetente Beantwortung von Medienanfragen kann das Unternehmen auch in schwierigen Zeiten ein positives Bild in der Öffentlichkeit aufrechterhalten.
Bereit, deine Öffentlichkeitsarbeit auf ein neues Level zu heben? Als Experten für strategische Unternehmenskommunikation helfen wir dir dabei, deine Sichtbarkeit in relevanten Medien zu erhöhen und systematisch Neukunden zu gewinnen.
Ob TV-Auftritte, Artikelplatzierungen oder effektives Reputationsmanagement – wir haben das Know-how, um dich zum Marktführer in deiner Branche zu machen. Sichere dir jetzt deine kostenlose Potenzialanalyse.