Du betrachtest gerade 10 effektive Tipps für erfolgreiche Pressearbeit in Unternehmen

10 effektive Tipps für erfolgreiche Pressearbeit in Unternehmen

10 Tipps für erfolgreiche Pressearbeit – so steigerst du Sichtbarkeit & Kundengewinnung

Du möchtest gesehen werden? Dein Unternehmen soll so vielen Menschen wie möglich bekannt sein? Pressemitteilung und soziale Medien bieten dir eine schnelle Sichtbarkeit. Klein- und mittlere Betriebe haben normalerweise mit ihrer Buchhaltung, Projekten und dem Management ausreichend zu tun. Pressearbeit gerät gerade hier sehr oft in den Hintergrund. In den meisten Fällen ist Personalmangel oder zu wenig Information der Grund dafür. Pressearbeit wird dadurch als nicht notwendig empfunden. Gerade dann, wenn sich zum Beispiel die Auftragslage verschlechtert hat. 

Wenn sich keine Fachkräfte finden, um bestehende Aufträge abarbeiten zu können oder wenn die Konkurrenz sich vermehrt. Dann ist es notwendig, über die Pressearbeit nachzudenken. Fachkräfte kommen nicht einfach so in dein Unternehmen. Ein Unternehmen, das nicht bekannt ist, findet keine Fachkräfte und kann keine neuen Kunden generieren. Wir zeigen hier einige Beispiele, die dabei helfen, dein Unternehmen bekannt zu machen.

Soziale Medien: Sichtbarkeit ist der Schlüssel zum Erfolg

Dein Unternehmen sichtbar zu machen, kann über unzählige Varianten geschehen. Das bedeutet, du musst dir Zeit nehmen, dich in deine potenziellen Kunden versetzen und nachdenken. Die Pressearbeit macht einen hohen Anteil des Erfolgs aus Pressearbeit im Unternehmen. Darum muss sie gut geplant sein. Sie stellt im Endeffekt dein Unternehmen der Öffentlichkeit vor. Mit den folgenden 10 Tipps kannst du deine Pressearbeit erfolgreich durchführen. 

10 Tipps für die Pressearbeit, die dein Unternehmen rasch bekannt machen

  1. Das Ziel festlegen 

Bevor du dein Unternehmen durch ein Interview oder eine Pressemitteilung bekannt machst, muss das Ziel der Mitteilung festgelegt werden. Deine Zielgruppe muss festgelegt werden, um die Nachricht an sie anzupassen. Ebenfalls wichtig ist es, die sozialen Medien festzulegen, die du nutzen möchtest. 

  1. Schaffe einen Nachrichtenwert 

Die Pressemitteilung muss einen Nachrichtenwert besitzen, der relevant ist. Nur relevante Mitteilungen sind interessant für Journalisten. Andernfalls wird kein Journalist die Botschaft verbreiten wollen. Zum Beispiel kann die Überschrift mit „Aktion“, „Neue Produkte eingelangt” oder “Wir bieten …“ beginnen. Damit wird das Interesse geweckt. Es gibt unzählige Möglichkeiten, um das Interesse der Leser zu wecken.

  1. Die Pressemitteilung schreiben 

Bei der Erstellung der Pressemitteilung sind einige Faktoren zu beachten. Nutze kurze und klare Sätze. Vermeide dabei unbedingt Fachausdrücke. Fachausdrücke können dazu führen, dass der Leser das Interesse verliert. Er fühlt sich dumm, wenn er nicht weiß, was gemeint ist. Deine Botschaft muss klar und leicht verständlich sein. Wir helfen dir gerne bei der Formulierung deiner Pressemitteilung. 

  1. Der richtige Aufbau der Botschaft 

In deiner Pressemitteilung ist die wichtigste Information immer zu Beginn. Zeige klar und deutlich mit den ersten Worten, was dein Leser erwarten kann, ohne zu viel zu verraten. Weitere Details zu deiner Botschaft können im weiteren Verlauf gemacht werden. Durch diesen Aufbau weckst du Interesse und bringst Leser dazu, den gesamten Beitrag zu lesen.  

  1. Pressemitteilung professionell erstellen 

Finde eine Überschrift, die die Aufmerksamkeit der Leser anzieht. Der Text muss klar strukturiert werden und den Leser festhalten. Der gesamte Text sollte den Leser halten und nicht mittendrin loslassen. Gerne entwickeln wir mit dir eine ansprechende Pressemitteilung. Kontaktiere uns unverbindlich und lassen dir eine PR-Strategie entwickeln. 

6. Wähle die passenden Medien für dein Unternehmen 

Bevor deine Pressemitteilung öffentlich gemacht wird, sind die Medien festzulegen. Welche Medien möchtest du verwenden? Benötigst du die sozialen Medien für deine Zielgruppe? Diese Fragen solltest du unbedingt klären. Erst dann kann der richtige Ansprechpartner, ein Journalist zum Beispiel, gefunden werden. 

7. Das Gespräch mit den Ansprechpartnern 

Möchtest du, dass ein Journalist deine Pressearbeit veröffentlicht? Der persönliche Kontakt ist in diesem Fall sehr wichtig. Hast du einen Journalist gefunden, der deine Botschaft veröffentlichen möchte? In diesem Fall ist es wichtig, deine Botschaft an das Medium des Journalisten anzupassen. Ist dir dieser Schritt zu kompliziert? Wir übernehmen für dich sehr gerne diese Aufgabe. Melde dich bei uns unverbindlich für ein Beratungsgespräch. 

8. Nachhaken aber keinen Druck ausüben 

Journalisten mögen es nicht unter Druck gesetzt zu werden! Hat ein Journalist zugesagt, deine Botschaft zu veröffentlichen, dann dränge ihn nicht zur Veröffentlichung. Zu großer Druck kann zur Folge haben, dass er die Pressearbeit nicht veröffentlicht. Also nicht mehrmals nachfragen, wann deine Botschaft in den Medien erscheinen wird. Du wirst garantiert darüber verständigt. Ein wichtiger Punkt hier ist, in Kontakt zu bleiben! Ohne Stress und Druck auszuüben. 

9. Nutze die sozialen Medien 

Wurde deine Botschaft veröffentlicht, dann veröffentliche sie auf deiner Webseite. Eine vorherige SEO-Optimierung ist dafür notwendig! Durch die Optimierung wird sie von den Suchmaschinen einfacher gefunden und in den Ergebnissen besser gereiht.

10. Die Beziehungen zu Journalisten pflegen 

Bleibe mit Journalisten, die deine Botschaften veröffentlichen, in Kontakt. Durch eine gute Beziehung kannst du in regelmäßigen Abständen deine Pressearbeit durch deine Botschaften verbessern. Dadurch steigt dein Erfolg im Konkurrenzkampf. 

Tipp: Durch einen engen Kontakt mit Journalisten ist es viel einfacher deine Mitteilung für besondere Anlässe oder Aktionen in den Medien zu platzieren.  

Pressearbeit macht Arbeit wirkt sich jedoch positiv auf den Erfolg aus

In der Pressearbeit ist die Pressemitteilung nicht der wichtigste Faktor. Sie ist nur ein Teil der Methodik und bekannter zu werden. Der Vorteil der Pressemitteilung ist, dass deine Botschaft von vielen potenziellen Kunden gesehen werden kann. Kunden, die zum Beispiel nicht regelmäßig in den sozialen Medien unterwegs sind. Medien wie Zeitungen und Magazine haben den Vorteil, nicht nur online präsent zu sein erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit in Unternehmen

Du erhältst eine größere Reichweite. Im Konkurrenzkampf kann dir das einen großen Vorteil bieten. Möchtest du die Zeit für deine Pressearbeit nicht selbst aufwenden? Wir übernehmen gerne für dich. Kontaktiere uns und wir vereinbaren einen Beratungstermin. Wir zeigen dir, wie du mit deinem Unternehmen bekannt wirst! Dabei können wir dir detailliert aufzeigen, wie du dein Unternehmen erfolgreicher machen kannst. Und wir übernehmen für die professionelle Pressearbeit. Dir bleibt dadurch mehr Zeit, um dich um dein Unternehmen zu kümmern. 

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar